Wir - das sind Werner und Iris Fritzsche. Wir leben mit unseren Boxern Ede, Anton, Beanie und Daphne in Remscheid im Bergischen Land.
Das Boxervirus wurde vor mehr als 20 Jahren von einem Boxerwelpen namens Arko vom Roten Esel eingeschleppt, der leider nicht uns gehörte, aber zeitweise bei uns lebte.
1982 bekamen wir unsere erste Boxerhündin, Gila von der Morsbach. Sie begleitete uns 10.1/2 Jahre lang. Ihr folgte 1992 Ghana vom Waffenschmied. Auch sie gehörte 10.1/2 Jahre zu unserer Familie.
2003 kam Gean vom Greifensteiner Forst (Geanie) zu uns, zwei Jahre später bekam sie einen Lebensgefährten namens Ede von Inis Vitrin. Anfangs war sie wenig begeistert von diesem Zuwachs, die beiden wurden aber im Laufe der Zeit ein Herz und eine Seele.
Im Februar 2007 wurde das kleine Rudel durch Geanies Sohn Anton ergänzt, der durch einen Schicksalsschlag sein Zuhause verlor und nun wieder bei uns wohnt.
Seit dem 2.7.2008 gehört noch Beanie dazu, Geanies Tochter aus dem B-Wurf, die Mama Geanies Nachfolge angetreten hat und uns inzwischen zwei wunderschöne Würfe geschenkt hat.
Leider hat am 8.12.2010 das Schicksal zugeschlagen und uns unsere Geanie ganz plötzlich und unerwartet genommen. Sie hinterlässt eine Riesenlücke, und wir vermissen sie sehr. Ein Lichtblick ist es, dass sie in ihren Kindern und jetzt auch Enkelkindern weiterleben wird.
Eine glückliche Fügung hat uns am 31.5.2012 mit Beanies 2.Wurf 2 Rüden und 5 Hündinnen geschenkt. Mit der kleinen Daphne aus diesem Wurf möchten wir, wenn alles gut geht, eines Tages unsere Zucht noch ein wenig weiterführen. Vielleicht sind uns dazu noch ein paar gesunde Jahre vergönnt.
Durch Geanie, die wie für den Hundesport geboren war, sind wir zu diesem Hobby gekommen. Auch Ede, Anton, Beanie und Daphne lieben den Hundeplatz. Ede war im Jahr 2010 gemeinsam mit Geanie Teilnehmer bei der LAP. Auch in 2011 hat Ede an der LAP teilgenommen.
Seit 1982 sind wir Mitglieder im Boxerklub München e.V.
Dass wir im Jahr 2005 in den vorzeitigen Ruhestand geschickt wurden, hat sich als Glücksfall erwiesen. Auf diese Weise konnten wir uns unseren Traum von einer kleinen Boxerzucht erfüllen. Näheres dazu finden Sie hier.
Weil das Züchten so viel Freude macht, hat sich Iris Fritzsche um die Zulassung als Zuchtwartin bemüht und diese auch Ende Dezember 2012 als Zuchtwartin z.b.V. für die Landesgruppe Rhein-Wupper erhalten.
Unser Zwingername ist auf die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands zurückzuführen. Diese Brücke verbindet die beiden Städte Remscheid und Solingen. Da unsere ersten beiden Boxer aus diesen beiden Städten stammten, gefiel uns diese Symbolik.
Da es immer mal vorkommt, dass ein von uns gezüchteter Boxer oder ein Hund von Freunden oder Bekannten kurzfristig untergebracht werden soll, haben wir eine kleine Pension eingerichtet: die Pension "Boxerglück". Es ist keine kommerzielle Hundepension, sondern nur ein vorübergehendes Zuhause für Notfälle. Wir sorgen für unsere Gasthunde genau wie für unsere eigenen Hunde. Schauen Sie einfach mal hier...
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten und würden uns über einen Pfotenabdruck in unserem Gästebuch freuen.